Bienen können durchstarten
Die Apfelblüten, welche letzten Donnerstagmorgen nach der Frostnacht von einer Eisschicht umhüllt waren, locken nun unzählige Bienen an. Christian Wittwer ist sehr erfreut darüber, dass der Frostschutz seien Zweck zuverlässig erfüllt hat. Seine Apfelplantage in der Nähe des Flugplatzes in Grenchen hat die Kälte ohne Schäden überstanden. Hingegen musste er an den Hochstammbäumen und Spindeln in seinem Hausgarten Schäden feststellen. Je nach Sorte sind jene Blüten, die bereits ganz geöffnet waren, erfroren.
Nun werden die Arbeiten in der Plantage ihren gewohnten Lauf nehmen. Die jetzt deutlich wärmeren Temperaturen sind ideal für die Bienen. Als Nächstes werden dann die Hagelschutznetze aufgespannt – dies sobald die Blüten verblüht sind. Im Juni wird Wittwer den Fruchtansatz an den Bäumen optimieren. Sind zu viele Früchte an einem Zweig, werden überflüssige von Hand herausgebrochen. So kann er den Fruchtansatz auf die Baumgrösse abstimmen. Ein Überbehang hätte kleine Früchte sowie im nächsten Jahr weniger Blüten zur Folge.
Regula von Arx