Betriebshelferdienst Solothurn
modern – zuverlässig – unkompliziert
Ein plötzlicher Arbeitsausfall oder ausserordentliche Arbeitsspitzen auf dem Betrieb können immer vorkommen. In einem solchen Fall ist es wichtig, rasch und unkompliziert Unterstützung auf dem Hof zu erhalten. Der Betriebshelferdienst (BHD) bietet den Bauernfamilien im Kanton Solothurn genau diese Unterstützung an. Es stehen verschiedene ausgebildete Landwirte als Betriebshelfer für kurz – oder längerfristige Einsätze zur Verfügung.
Brauchen Sie einen Betriebshelfer? Dann melden Sie sich bei uns
Nach einem ersten Gespräch am Telefon vermitteln wir Ihnen einen passenden Betriebshelfer. Während des Betriebshilfeeinsatzes steht Ihnen der BHD unterstützend zur Seite, falls Fragen oder Probleme auftauchen sollten.
Kontakt Bruno Bartlome: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 032 628 60 61
Mehr Informationen zu unseren Betriebshelfern finden Sie auf agrarjobs.ch |
|
Kosten
Die Betriebshilfeeinsätze werden jeweils vom Solothurner Bauernverband vergünstigt. Die Kosten für einen Betriebshilfeeinsatz variieren je nach Einsatzgrund:
Einsatzgrund |
Kosten in CHF pro Tag |
Unfall, Krankheit, Todesfall |
185.00 |
Ferien, Arbeitsüberlastung |
195.00 |
Militärdienst |
225.00 |
Betriebe, für welche die Bezahlung der ordentlichen Tarife des BHD mit einer sozialen Härte verbunden ist, können Kostenzuschüsse aus dem sogenannten Sozialfonds beantragen. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an die Mitarbeiter des Betriebshelferdienstes.
Arbeitsstelle Betriebshelferdienst
Abwechslung erleben, Erfahrungen sammeln, Verantwortung tragen
In der vielseitigen Arbeitsstelle lernen Sie verschiedene Betriebe und Familien kennen. Sie können so wertvolle Erfahrungen für die Zukunft sammeln und die eigenen Kompetenzen erweitern. Doch nicht nur die Arbeit, auch die zwischenmenschlichen Kontakte können eine grosse Bereicherung sein.
Wer als Betriebshelfer arbeiten will, muss über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Landwirt/Landwirtin EFZ verfügen und möglichst flexibel auf Einsätze reagieren können. Natürlich wird bei der Zuteilung der Einsätze auf den Wohnort und den entsprechenden Arbeitsweg Rücksicht genommen. Zum ausbezahlten Lohn kommen zusätzlich noch Kost und Logis sowie 8.33 % Ferienentschädigung. Als kleines Dankeschön wird zudem pro 100 Arbeitstage eine Treueprämie von CHF 1‘000.00 ausbezahlt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Oder haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich bei uns unter:
Bruno Bartlome Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 032 628 60 61